Image
Image
Image

Ein starkes Team

Alle Wege zur Kontaktaufnahme auf einen Blick – erreichbar, verlässlich und offen für jedes Anliegen.

Adresse

Nazarethkirchstr. 50
Aufgang I
13347 Berlin

Adresse

Nazarethkirchstr. 50
Aufgang I
13347 Berlin

Email Adressen

Informationen / Terminvereinbarung
info@ausbildungsbegleitung-chance.de

Projektleitung
s.beyrich@chance-berlin.com

Email Adressen

Informationen / Terminvereinbarung
info@ausbildungsbegleitung-chance.de

Projektleitung
s.beyrich@chance-berlin.com

Telefonischer Kontakt

Sekretariat
030 23 62 98 - 51 oder - 52

Projektleitung
0176 31 75 23 22

Telefonischer Kontakt

Sekretariat
030 23 62 98 - 51 oder - 52

Projektleitung
0176 31 75 23 22

Ein starkes Team

Alle Wege zur Kontaktaufnahme auf einen Blick – erreichbar, verlässlich und offen für jedes Anliegen.

Adresse

Nazarethkirchstr. 50
Aufgang I
13347 Berlin

Adresse

Nazarethkirchstr. 50
Aufgang I
13347 Berlin

Email Adressen

Informationen / Terminvereinbarung
info@ausbildungsbegleitung-chance.de

Projektleitung
s.beyrich@chance-berlin.com

Email Adressen

Informationen / Terminvereinbarung
info@ausbildungsbegleitung-chance.de

Projektleitung
s.beyrich@chance-berlin.com

Telefonischer Kontakt

Sekretariat
030 23 62 98 - 51 oder - 52

Projektleitung
0176 31 75 23 22

Telefonischer Kontakt

Sekretariat
030 23 62 98 - 51 oder - 52

Projektleitung
0176 31 75 23 22

Image
Image

Mit Kompetenz & Herz dabei

Antoine Tarrago

a.tarrago@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 42

(030) 23 62 98 52

Ich berate in folgenden Sprachen

Deutsch
Englisch
Französisch
Vietnamesisch

Ich berate an folgenden Schulen

Hein-Moeller-Schule (OSZ Energietechnik II)

Lise-Meitner-Schule (OSZ Chemie, Physik und Biologie)

Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik

Katharina Kurschat

k.kurschat@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 19

(030) 23 62 98 52

Ich berate in folgenden Sprachen

Deutsch

Englisch

Ich berate an folgenden Schulen

Hein-Moeller-Schule (OSZ Energietechnik II)

Lise-Meitner-Schule (OSZ Chemie, Physik und Biologie)

Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik

Shanti Beyrich

s.beyrich@chance-berlin.com

(0176) 31 75 23 22

(030) 23 62 98 -51 / -52

Ich berate in folgenden Sprachen

Deutsch
Englisch
Französisch

Ich berate an folgenden Schulen

Berufsfachschule für Sozialassistenz der Chance BJS gGmbH

Fachschule für Sozialpädagogik der Chance BJS gGmbH

Hilal Yilmaz

h.yilmaz@chance-berlin.com

(0176) 32 18 29 82

(030) 23 62 98 52

Ich berate in folgenden Sprachen

Deutsch
Englisch
Türkisch

Ich berate an folgenden Schulen

Oberstufenzentrum Bürowirtschaft I

Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt)

Lette Verein (Stiftung des öffentlichen Rechts)

Zoran Hodak

z.hodak@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 59

(030) 23 62 98 52

Ich berate in folgenden Sprachen

Deutsch
Englisch
Kroatisch
Polnisch

Ich berate an folgenden Schulen

Elinor-Ostrom-Schule (OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen)

Georg-Schlesinger-Schule (OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik)

Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt)

Lette Verein (Stiftung des öffentlichen Rechts)

Kontakt aufnehmen – schnell & unkompliziert

Fragen, Anliegen oder Gesprächsbedarf?
Das Team ist auf verschiedenen Wegen erreichbar – unkompliziert und verlässlich:

📞 Telefon – für persönliche Gespräche

📧 E-Mail – schriftlich, wann es passt

💬 WhatsApp – schnell & direkt

🖊️ Kontaktformular – rund um die Uhr erreichbar

Einfach den passenden Weg wählen – das Team meldet sich zurück.

Image

Direkter Draht zum Team

Fragen, Anliegen oder Interesse am Angebot?
Einfach das Kontaktformular nutzen – das Team meldet sich zeitnah zurück.

Alle Angaben im Formular sind freiwillig – es genügt, was für eine Kontaktaufnahme notwendig ist.
Damit eine Rückmeldung möglich ist, benötigen wir korrekte Kontaktdaten (z. B. eine gültige E-Mail-Adresse oder Telefonnummer).
Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Image

Die Projekte „Bleib am Ball – Ausbildung mit Erfolg“ und "Start-to-finish: deine Ausbildung, dein Erfolg" werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin gefördert.

Logo EU und Land Berlin ASGIVA