Nicht irgendwo – genau da, wo man uns braucht

Ansprechpersonen finden – ganz einfach:

Die Karte zeigt alle Berufsschulen und OSZ, an denen Ausbildungsbegleitung angeboten wird –
inklusive direktem Kontakt zur zuständigen Ansprechperson.

Image

An diesen Schulen kannst Du uns finden:

Hein-Moeller-Schule (OSZ Energietechnik II)

Allee der Kosmonauten 18
10315 Berlin

Wo findest Du uns

Raum A111

Sprechtage: Montag und Donnerstag
Uhrzeit: 9:00 – 13:00 Uhr

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Antoine Tarrago

a.tarrago@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 42

Katharina Kurschat

k.kurschat@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 19

Lise-Meitner-Schule (OSZ Chemie, Physik und Biologie)

Lipschitzallee 25
12351 Berlin

Wo findest Du uns

Raum: via Sozialetage

Sprechtage: Mittwoch

Uhrzeit: 9:00 Uhr -13:00 Uhr

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Antoine Tarrago

a.tarrago@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 42

Katharina Kurschat

k.kurschat@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 19

Elinor-Ostrom-Schule (OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen)

Mandelstraße 6-8
10409 Berlin

Driesener Str. 22
10439 Berlin

Wo findest Du uns

Raum: Sozialetage, Vorderhaus

Standort Driesener: Sprechtage: Dienstag
Uhrzeit: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Standort Mandelstrasse: Sprechtage: Donnerstag
Uhrzeit: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Zoran Hodak

z.hodak@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 59

Georg-Schlesinger-Schule (OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik)

Kühleweinstraße 5
13409 Berlin

Wo findest Du uns

Raum: 2.5.04

Sprechtage: Montag

Uhrzeit: 9:30Uhr–13:30Uhr

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Zoran Hodak

z.hodak@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 59

Oberstufenzentrum Bürowirtschaft I

Ostpreußendamm 40
12207 Berlin

Florastraße 13
12163 Berlin

Wo findest Du uns

Raum noch nicht bekannt

Uhrzeit flexibel - bitte nehmt Kontakt mit der Ausbildungsbeleitung auf

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Hilal Yilmaz

h.yilmaz@chance-berlin.com

(0176) 32 18 29 82

Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik

Haarlemer Straße 23-27
12359 Berlin

Wo findest Du uns

Raum: via 4.2.04

Sprechtage: Dienstag und Mittwoch
Uhrzeit: 9:00 Uhr – 14:00 Uhr

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Antoine Tarrago

a.tarrago@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 42

Katharina Kurschat

k.kurschat@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 19

Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt)

Hartmannsweilerweg 29
14163 Berlin

Wo findest Du uns

Raum: A35

Sprechtage: Mittwoch
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Hilal Yilmaz

h.yilmaz@chance-berlin.com

(0176) 32 18 29 82

Zoran Hodak

z.hodak@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 59

Berufsfachschule für Sozialassistenz der Chance BJS gGmbH

Allee der Kosmonauten 35a
12861 Berlin

Wo findest Du uns

Raum: nach Absprache

Sprechtage: Montag, Mittwoch u. Donnerstag
Uhrzeit: 9:00 – 17:00 Uhr – ab 14:00 Uhr nach Terminvereinbarung

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Shanti Beyrich

s.beyrich@chance-berlin.com

(0176) 31 75 23 22

Fachschule für Sozialpädagogik der Chance BJS gGmbH

Allee der Kosmonauten 35a
12861 Berlin

Wo findest Du uns

Raum: nach Absprache

Sprechtage: Montag, Mittwoch u. Donnerstag
Uhrzeit: 9:00 – 17:00 Uhr – ab 14:00 Uhr nach Terminvereinbarung

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Shanti Beyrich

s.beyrich@chance-berlin.com

(0176) 31 75 23 22

Lette Verein (Stiftung des öffentlichen Rechts)

Viktoria-Luise-Platz 6
10777 Berlin

Wo findest Du uns

Raum: 031

Sprechtage: Freitag
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

Unsere Ausbildungsbegleitung vor Ort

Hilal Yilmaz

h.yilmaz@chance-berlin.com

(0176) 32 18 29 82

Zoran Hodak

z.hodak@chance-berlin.com

(0176) 31 78 57 59

...und natürlich auch an unserem Projektstandort:

Unser Standort:

Nazarethkirchstr. 50 / Aufgang I
13347 Berlin

Erreichbarkeit:

Du erreichst uns montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr. Gib uns am besten vorher Bescheid. Individuelle Termine sind nach Absprache auch außerhalb dieser Zeiten möglich.

Terminvereinbarungen:

per Telefon 030 23 62 98 – 51 /– 52

oder direkt hier

Die Projekte „Bleib am Ball – Ausbildung mit Erfolg“ und "Start-to-finish: deine Ausbildung, dein Erfolg" werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin gefördert.

Logo EU und Land Berlin ASGIVA