


Start-to-finish: deine Ausbildung, dein Erfolg
Stress bei der Ausbildung?
Du packst das!
Wir helfen dir dabei!
Start-to-finish: deine Ausbildung, dein Erfolg
Stress bei der Ausbildung?
Du packst das!
Wir helfen dir dabei!

Wir unterstützen dich dabei, Probleme mit Schule, im Betrieb oder Privatleben zu lösen, die während deiner Ausbildung auftreten!


Wir unterstützen dich dabei, Probleme mit Schule, im Betrieb oder Privatleben zu lösen, die während deiner Ausbildung auftreten!
Läuft nicht rund? Kein Problem – wir sind da!
Wer sind wir?
Ein Team, das zuhört – direkt an Deiner Berufsschule.
Was bieten wir an?
Was Dich auch belastet, stresst oder runterzieht – privat, beruflich oder persönlich: Wir sind an Deiner Seite.
Wann?
Immer, wenn Du jemanden brauchst. Komm spontan vorbei oder mach einen Termin.
Wo?
Im Beratungsraum Deiner Berufsschule.
Am Projektstandort Nazarethkirchstraße.
Bei deinem Arbeitgeber.
- ganz wie es für Du es möchtest.


Warum solltest Du zu uns kommen?
- Weil niemand alles alleine schaffen muss.
- Weil Reden hilft.
- Weil wir gemeinsam einen Weg finden.
- Weil es gut tut, mit jemandem zu sprechen, der einfach zuhört und hilft – ohne zu bewerten.
Vertraulich, freiwillig und ohne Druck.
Du musst Deine Probleme nicht alleine lösen.
Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Stark an Deiner Seite
Shanti Beyrich
s.beyrich@chance-berlin.com
(0176) 31 75 23 22
(030) 23 62 98 -51 / -52
Ich berate in folgenden Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Ich berate an folgenden Schulen
Berufsfachschule für Sozialassistenz der Chance BJS gGmbH
Fachschule für Sozialpädagogik der Chance BJS gGmbH
Hilal Yilmaz
h.yilmaz@chance-berlin.com
(0176) 32 18 29 82
(030) 23 62 98 52
Ich berate in folgenden Sprachen
Deutsch
Englisch
Türkisch
Ich berate an folgenden Schulen
Oberstufenzentrum Bürowirtschaft I
Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt)
Lette Verein (Stiftung des öffentlichen Rechts)
Zoran Hodak
z.hodak@chance-berlin.com
(0176) 31 78 57 59
(030) 23 62 98 52
Ich berate in folgenden Sprachen
Deutsch
Englisch
Kroatisch
Polnisch
Ich berate an folgenden Schulen
Elinor-Ostrom-Schule (OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen)
Georg-Schlesinger-Schule (OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik)
Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt)
Lette Verein (Stiftung des öffentlichen Rechts)
An diesen Schulen kannst Du uns finden:
Peter-Lenné-Schule (OSZ Natur und Umwelt)
Hartmannsweilerweg 29
14163 Berlin
Unsere Ausbildungsbegleiter vor Ort
Hilal Yilmaz
Zoran Hodak
Lette Verein (Stiftung des öffentlichen Rechts)
Viktoria-Luise-Platz 6
10777 Berlin
Unsere Ausbildungsbegleiter vor Ort
Hilal Yilmaz
Zoran Hodak
...und natürlich auch an unserem Projektstandort:
Unser Standort:
Nazarethkirchstr. 50 / Aufgang I
13347 Berlin
Offene Sprechstunde am Standort:
Mittwoch & Freitag
Uhrzeiten: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Terminvereinbarungen:
per Telefon 030 23 62 98 – 51 /– 52
oder direkt mit deinem Ausbildungsberater
Informationen zum Projekt
Ziel:
Junge Menschen, bei denen ein Abbruch droht, sollen mit diesem Förderinstrument durch Beratung und Coaching unterstützt werden.
Vorzeitige Vertragsauflösungen sollen damit vermieden werden, um nach einem Abbruch nicht ohne Anschlussperspektive als Ungelernte in den Arbeitsmarkt einmünden zu müssen.
Die erfolgreiche Teilnahme erhöht die Chancen auf eine spätere Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Inhalte:
- Stabilisierung eines bestehenden Ausbildungsverhältnisses
- Unterstützung bei Abbruch eines Ausbildungsverhältnisses (berufliche Neuorientierung, Bewerbungstraining)
- Vermittlung eines neuen Ausbildungsplatzes
- Förderung von Schlüsselqualifikationen und Potentialen
- Stärkung der beruflichen und sozialen Handlungskompetenzen
- Eruierung der Interessen und Bedarfe der Teilnehmenden
- Kompetenzanalyse
- Handlungsorientierte Methoden
- Vermittlung an Fachstellen und kooperierende Netzwerke
Zielgruppe:
- Junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren (in Ausnahmefällen bis 27 Jahre)
- Junge Menschen, die sich in einer Ausbildung befinden und bei denen erkennbar ein Ausbildungsabbruch droht sowie Teilnehmende, die den Ausbildungsvertrag bis zu einem Monat vor Beginn der Maßnahme gelöst haben.
Laufzeit des Projektes:
Das Projekt läuft bis zum
Die Projekte „Bleib am Ball – Ausbildung mit Erfolg“ und "Start-to-finish: deine Ausbildung, dein Erfolg" werden aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin gefördert.